Zusätzliche Informationen zu Drehmomentwandler
Wie funktioniert der Drehmomentwandler?
Seine Aufgabe ist es, das Getriebe vom Motor zu trennen und das Drehmoment zu erhöhen, wenn die Eingangs- und Ausgangsgeschwindigkeiten unterschiedlich sind.
Alle diese Komponenten befinden sich in der Nähe der Ölwanne und werden in das Getriebeöl getaucht. Daher ist der Drehmomentwandler in Form eines robusten runden Gehäuses ausgeführt, das drei verschiedene Teile umfasst.
Eine Pumpe
Eine Zentrifugalpumpe, die sich dreht, um das Öl nach außen abzulassen, sodass mehr Flüssigkeit in die Mitte gelangen kann.
Das Turbinenrad
Die Flüssigkeit wird über die Schaufeln der Turbine gelenkt. Diese ist mit dem Getriebe verbunden, um das Fahrzeug vorwärtszubewegen.
Das Leitrad
Es befindet sich in der Mitte des Wandlers und leitet die Flüssigkeit von der Turbine zur Pumpe um, um eine optimale Leistung des Drehmomentwandlers sicherzustellen.
Welche Symptome treten bei einem Ausfall des Drehmomentwandlers auf?
Im Laufe der Zeit kann sich der Drehmomentwandler abnutzen und somit seine Funktion nicht mehr richtig erfüllen. Dies hat einen großen Einfluss auf die Leistung Ihres Autos. Bei einem Ausfall des Drehmomentwandlers sind folgend Symptome zu beobachten:
- Knirschen
- Vibrieren
- Ruckeln
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Probleme mit den Gängen